Die Digitalisierung hat das althergebrachte Radio längst erfasst und auch der damit verwobene Werbemarkt verändert sich. Mit dem Anschluss des Mediums an das programmatische Ökosystem entsteht eine frische Infrastruktur, die neue Optionen für Werbetreibende und Sender bereithält. Einer der jüngeren Player auf dem Audio-Parkett ist die Supply-Side-Plattform Aireal, eine programmatische Handelsplattform für alle Arten von Audioinventaren. Jan Poelmann, Director Demand Side von Aireal, beschreibt sein Team als einen extrem motivierten Haufen aus Radioprofis und Technologieexperten. Im Interview erklärt Poelmann, welche Potenziale in der andauernden Digitalisierung des Radios schlummern und wie sie sich heben lassen.
Azerion und aireal vereinbaren strategische Partnerschaft und enablen lineares Radio als neuen programmatischen Kanal
Paris/Hamburg, 28. März 2025 – Azerions Demand Side Platform (DSP) HAWK erweitert ihr Angebot um lineares, terrestrisches Radio als neuen programmatischen Kanal. Mediaeinkäufer können ab sofort ihre Audio-Werbekampagnen noch reichweitenstärker und gezielter sowie über alle relevanten Audiokanäle hinweg aussteuern. Grundlage für diese Innovation bildet die strategische Kooperation mit der audio SSP aireal.
Der RIG „Audio meets Innovation Day” in Linz – ein voller Erfolg
Die Raiffeisen Arena in Linz war am Dienstag Treffpunkt der österreichischen Radioszene. 50 Manager österreichischer Privatradios, des ORF, der BBC, des Verbands österreichischer Privatsender, der RMS Austria, Vertreter bayrischer Privatsender sowie Strategie-Berater und Anbieter innovativer Audio-Technologien diskutierten im VIP Club des LASK auf Einladung der RIG Radio Innovations GmbH über inhaltliche sowie technologische Anforderungen einer sich rasant entwickelnden Audiowelt.
aireal ist eine führende Plattform für programmatische Werbung im Audiobereich, die einfachste Lösungen der sendesystemunabhängigen Werbeimplementierung für Publisher und Werbetreibende bietet. Durch die Nutzung modernster Technologien und die Zusammenarbeit mit führenden Experten treibt aireal die Entwicklung des Audiowerbemarktes voran und schafft neue Möglichkeiten für effektive und zielgerichtete Werbekampagnen.
RMS Austria, aireal, Virtual Minds & Mediaplus Austria führen erfolgreichen Programmatic Radio-Testlauf für C&A durch
RMS Austria setzte in Zusammenarbeit mit aireal, Virtual Minds und Mediaplus Austria eine programmatische Radiokampagne für das Modeunternehmen C&A erfolgreich um. Die Werbeblöcke wurden in Echtzeit und datenbasiert für eine UKW-Ausspielung eingekauft.
Die Lücke schließen – Wie Sender und Vermarkter die Zukunft von Radio als Werbeträger sichern können
Wer in der Radio- bzw. Audiobranche tätig ist – insbesondere in der Vermarktung – hat seit einiger Zeit das Gefühl, dass andere Medienkanäle technologisch enteilen.
AdTech-Angebot für Audio-Publisher jetzt stärker durch erweitertes AdServer-Portfolio
Die Hamburger Audio-AdTech-Plattform aireal ergänzt ihr Leistungsangebot für Audiostreaming und stärkt ab Juli 2024 die digitale Vermarktung von Radiosendern mit einem neuen IP-Audio-AdServer.
WDR mediagroup: Erster programmatischer Radio-Case im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erfolgreich umgesetzt
Die WDR mediagroup hat den ersten programmatischen Radio-Case im öffentlich-rechtlichen Rundfunk realisiert. Für den Kunden Ruhr Tourismus hat das Kölner Unternehmen mit Hilfe des Audio-Tech-Anbieters aireal eine lineare Radiokampagne digital-programmatisch bei WDR 2 ausgeliefert.
Mit KI zum eigenen Werbespot im Webstream: FUNKEs Lokalradios starten neues Tool „ad.creator“ für Werbekund*innen
FUNKEs Radiosender starten ein neues Tool für potentielle Neukund*innen: Mit dem „ad.creator“ lassen sich in wenigen Minuten eigene Spots erstellen und eine Online-Audio-Kampagne im Pre-Stream der Radiosender anfragen.
Programmatische Premiere: RMS mit crossauditiver Kampagne für Hornbach
Mit der programmatischen Auslieferung einer crossauditiven Kampagne für den Kunden Hornbach, die klassisches Radio und Digital Audio kombiniert, setzt RMS erneut einen technologischen Meilenstein.
aireal verstärkt sein Team um Branchenexperten Jan Poelmann
aireal, die Plattform für programmatische Werbung im Audiobereich, freut sich über den Start von Jan Poelmann als Director Demand Side zum 1. März 2024. Poelmann, bisher Geschäftsführer von audioXchange, verstärkt das Team von aireal mit seiner umfassenden Expertise aus dem Radio- und Audiobereich sowie aus dem Bereich Programmatic Advertising.
Programmatic Advertising ist gekommen, um zu bleiben. Klassische Buchungen, das sogenannte IO-Geschäft, werden zwar niemals ganz von der Bildfläche verschwinden, jedoch ist die Verlagerung hin zu datengetriebenen, vollautomatisierten Buchungs- und Ausspielungsprozessen nicht mehr aufzuhalten.
Wie Aireal Audio-Werbung vollständig automatisieren will
Die Ad-Tech-Plattform Aireal hat sich zum Ziel gesetzt, die Werbetechnologie für Audio vollständig zu automatisieren und auch lineares Radio in Echtzeit buchbar zu machen. Wie genau das aussehen soll, erklärt der Chef des Start-ups.
Decathlon kauft erstmals programmatisch Live-Radiowerbung ein
Die programmatische Infrastruktur erschließt mittlerweile weite Bereiche der Werbelandschaft und kann auch mit dem Kanal Audio dienen. Programmatic-Kampagnen im Live-Radio sind allerdings noch Neuland.
Schubumkehr: Gemeinsam mit Decathlon setzte RMS eine programmatische Audio-Kampagne um, in der erstmals auch Live-Radio programmatisch eingebucht wurde.
Echtzeit-Programmatic Radio: RMS setzt neue Maßstäbe im Audiowerbemarkt
RMS schlägt ein neues Kapitel im Audiomarkt auf und präsentiert den ersten programmatischen Radio-Case. Damit nimmt das Unternehmen erneut eine Vorreiterrolle im Wettbewerb ein, setzt Standards in der Weiterentwicklung und stärkt die Position der Radiobranche.
Digitales Inventar selbst und einfach buchen. Im eigenen Haus. In der eigenen Hand. aireal und ukimedia launchen gemeinsam ein neues AdServer-Angebot für radio 88.6 in Österreich.