Features
Für DSPs und Exchanges ist die Anbindung an aireal nicht mit Kosten verbunden. Publisher und Vermarkter wählen aus den untenstehenden Paketen die Variante für ihren maximalen Erfolg aus.
deal.wizard
01 Dealübersicht & Bedienoberfläche
Übersicht über alle laufenden Deals mit individualisierbarem Spaltensetup
Intelligente Filteroptionen für eine schnelle und gezielte Navigation
In-Line Editing relevanter Dealparameter
Anzeige relevanter und erweiterbarer KPIs zur Performancemessung
02 Dealmanagement
Nutzerfreundliche Struktur durch standardisiertes Rollenmodell (ermöglicht schnelle Einarbeitung und klare Rechtevergabe)
Organische Dealerstellung für alle Dealarten (inkl. Start-/Endzeitpunkt)
Vordefinierte, frustfreie Deal-IDs zur Fehlervermeidung
Dynamisches Ergänzen von Agenturen oder Seat-IDs
Zugriff auf mehrere Inventarquellen innerhalb einer Benutzeroberfläche
Editierbarkeit bereits geplanter Deals
Deal-Cloning zur schnellen Replikation bestehender Deals (z. B. für A/B-Tests oder Flights)
Einrichtung vollständiger Deal-Setups für Guaranteed, Preferred, Private und Open Auctions
Optimierung nach TKP oder stundenbasierter Aussteuerung möglich
Vorabkonfiguration der Spotlänge (zur besseren Forecasting-Qualität)
Unterstützung fixer Preise (Fixed Price)
Zielgruppenauswahl abhängig von der Inventarquelle für alle Dealarten
Floor Price Management (1st price auction) für Preferred, Private und Open Auctions
Seller-individuelles Seatmanagement zur Abbildung individueller Kunden-/Agenturbeziehungen
03 Targeting
Umfangreiches Targeting abhängig von Deal-Art
Time Scheduling mit Wochentagspezifischem Stundentargeting
Kontextuelles Umfeldtargeting (z. B. Wetter, Verkehr, Gewinnspiele, Moderationen, Singlespots)
Audience Targeting mit vordefinierten Reichweiten nach JIC-Daten oder sonstigen Datenquellen
Whitelisting mit vorkonfigurierten Kombistrukturen
04 Forecasting
CPM-optimierbares Forecasting zur Budgetzielerreichung bei minimalem CPM
Forecasting für Programmatic Guaranteed Deals auf Basis von Live-Inventar (inkl. Zielerreichungsprognose)
Forecasts für einzelne Kanäle oder kombinierte Kanal-Setups
Berücksichtigung von Instreamblöcken je Stunde und Spotlängen
Time-scheduled Forecasting zur Planung nach Zeitschaltplänen
Forecast-Ausgabe als Tabelle, Chart oder Sunburst-Darstellung
1-Click-Funktion zur Überführung des Forecasts in eine Kampagne
05 Inventar-Management
Integration von Audience Metrics (Mafo-Daten wie VuMa, ma Radio, ma IP-Audio, Radiotest, mediapulse etc.)
Kombination mit First- und Third-Party-Daten (z. B. ZIP-Codes, Genres, Websites)
Inventarspezifisches Pricing inkl. Zielgruppen- und Stundenbasierten Preisstrategien
06 Reporting & Analytics
Auswertung der prozentualen Erlösverteilung auf DSPs
Ermittlung und Darstellung von Won-/Lost-Reasons mit jeweiligen Anteilen
Visuelle Aufbereitung technischer Parameter aus dem BidStream für Troubleshooting und Analyse
07 Logging & Transparenz
Logging der Inventarzuteilung bei Deals zur Vereinfachung des Troubleshootings
Anreicherung der Logdaten via Logstash mit Zusatzinformationen
Erweiterte technische Analyse durch Prometheus-Metriken
08 Integrationen & Standards
Unterstützung von VAST-Wrappern nach OpenRTB-Standard zur DSP-Anbindung
Reduzierung des technischen Aufwands auf der DSP-Seite
09 Creative Approval & Compliance
Senderindividuelle Creative-Freigabe via Web-UI oder App
SOX-konforme Protokollierung (Audit Trail)
Fraud Protection durch eindeutige Fingerprint-Technologie
booking.wizard
01 Kampagnenübersicht
Intelligente Filteroptionen zur schnellen Übersicht aller Kampagnen
Individualisierbares Spaltensetup auf Userebene
Erweiterbare Anzeige relevanter KPIs
Nutzung von Campaign Templates zur Effizienzsteigerung
02 Omnichannel Audio Kampagnenmanagement
Zugang für mehrere Nutzer (Userzugänge inkludiert)
Einheitliches System zur Verwaltung kanalübergreifender Audiokampagnen
03 Kampagnenmanagement
Erstellung organischer Kampagnen für IP, lineare und konvergente Ausspielung
Spotauswahl über Upload, ad.creator (KI-basiert) oder spot.library
Bearbeitung und Anpassung geplanter Kampagnen
Gridplanung für Direktbuchungen mit 24/7-Stundenraster über mehrere Sender hinweg mit Echtzeit-Update des Forecasts bei Anpassung der ausgewählten Tage und Stunden
Frequency Capping konfigurierbar für IP-Audio (Stunden-, Tages-, Wochen- oder Lifetime-Begrenzung je Nutzer)
04 Targeting
Targeting nach IP, Geo, Zeit, Kontext und Audience
Unterstützung für lineare und IP-basierte Inventare
Point-of-Sales-Targeting durch Ansteuerung von Store-IDs für IP-basierte Audiokanäle mit PoS-Anbindung
05 Kampagnenreporting
Export im EDI-X-Format, als CSV oder XLS
Erstellung individualisierbarer Quickreports
Übersicht aller Kampagnen mit Filteroptionen und Analytics
06 Billingmodule
Übersicht aller generierten Rechnungen mit Filtermöglichkeiten
Anzeige erweiterbarer KPIs zur Rechnungsübersicht
Erstellung von Rechnungen für IP-, lineare und konvergente Kampagnen
Anpassbares Rechnungstheming und PDF-Export
07 Forecasting
Unterstützung für lineare und IP-basierte Kampagnen
CPM-optimiertes Forecasting
Zeitbasiertes Forecasting nach Zeitplänen (Time scheduled)
Separate Forecasting-Modelle für Pre-, Mid- und Mixedrolls
Einbezug mehrerer Instreamblöcke
Forecasting basiert auf Adserverdaten (keine Heuristiken)
Visuelle Darstellung in Tabellen, Charts oder Sunburst-Diagrammen
08 Channel- und Inventarkonfiguration
Strukturierung nach Channel, Publisher, Seller, Buyer (Advertiser/Agentur)
Verwaltung von Filler, AdDivider und Kontingenten
Integration externer Systeme (AudioPPD, SSPs, CRMs etc.)
Bildung kombinierter Einheiten (Kombis) aus vorhandenen Strukturen
Rechte- und Rollenmanagement mit individuellen Berechtigungen
Zuweisung von Inventaren und Kontingenten an Teilnehmer
09 Nutzer- und Rollenkonzept
Standardisiertes, toolübergreifendes Rollenmodell für einfache Bedienung
Marktführendes Rollensystem zur schnellen Einarbeitung und Buchungsstart
10 KPI-Messung
Marktstandardkonforme Messung z. B. Listen Through Rate (LTR)
Kontinuierliche Erweiterung der verfügbaren KPI-Liste
11 Usability Features
Spaltensortierung und Anpassung auf Userebene
Tooltipps zur Unterstützung des Buchungsprozesses per Mouseover im booking.wizard
revenue.wizard
01 Umsatzübersicht
Darstellung aller bekannten Umsatzquellen eines Senders in einer tabellarischen Übersicht
Auto Refresh der Umsatzdaten zur Sicherstellung aktueller Informationen (Frameview)
Excel-Export der Umsatztabellen zur Weiterverarbeitung (XLS-Format)
Intelligente Filteroptionen zur schnellen Eingrenzung relevanter Umsatzdaten
Individualisierbares Spaltensetup für eine personalisierte Ansicht der Tabelle
02 Quellensysteme
Anzeige aller Demandquellen (z. B. programmatische Partner, Direktvermarkter)
Einbindung aller Inventarquellen mit Berücksichtigung broadcasttype-spezifischer Besonderheiten
Darstellung angebundener Adsystems und zugehöriger Marketer
03 Schnittstellen & Exporte
Bereitstellung von API-Umsatzexporten für automatisierte Datenweiterverarbeitung
Exportfunktion im XLS-Format zur manuellen Analyse und Archivierung
04 Monitoring
Analyse von No-Currency Playouts zur Identifikation von Ad Plays ohne gemeldete Währung
Möglichkeit zur gezielten Prüfung von Playouts ohne zugeordnete Umsätze
Vereinfachtes Troubleshooting bei Diskrepanzen zwischen erzeugten Umsätzen und revenue.wizard-Daten
ad.creator
01 Text-zu-Spot-Erstellung
Automatisierte Generierung von Audio-Werbemitteln aus Text oder Stichworten
02 Spot-zu-Bild-Erstellung
Erstellung passender Display-Ads basierend auf dem Audio-Spot oder Markeninformationen
03 Umfangreiches AI-Voiceportfolio
Große Auswahl synthetischer Stimmen in verschiedenen Sprachen und Stilen
04 Voicecloning
Möglichkeit zur Nachbildung individueller Sprecher:innen-Stimmen (Instant Cloning inbegriffen, Professional Cloning gegen Gebühr)
05 GEMA-freie Musikbetten
Auswahl an lizenzfreier Musik zur professionellen Unterlegung von Spots
06 Webbasierter Audio-Player
Integrierter Player zur direkten Vorschau und Wiedergabe erstellter Spots
07 Integration in die aireal spot.library
Zentraler Speicherort für generierte Inhalte, Wiedernutzung & Versionierung
08 Geführter Produktions-Workflow
Benutzerfreundliche Schritt-für-Schritt-Erstellung mit Vorschlägen und automatisierter Logik
09 DDoS Schutz
Infrastruktur mit Schutzmaßnahmen für zuverlässigen Zugriff und Systemsicherheit
10 Kundenindividualisierungen
Flexible Anpassungen an Markenauftritt, Sprache oder spezifische Anforderungen
spot.library
01 Übersicht & Visualisierung
Zentrale Übersicht aller Spots mit Echtzeitinformationen zu Status, Nutzung und Details
Intelligente Filteroptionen zur gezielten Selektion nach frei wählbaren Kriterien
Individualisierbares Spaltensetup zur anwendungsbezogenen Darstellung relevanter Felder
Darstellung relevanter KPIs mit optionaler Erweiterung um zusätzliche Metriken
02 Qualitätskontrolle
Vorhören von Spots zur inhaltlichen und technischen Prüfung vor Ausspielung
Strukturierter Freigabeprozess zur Qualitätssicherung vor Aktivierung
Abbildung von Freigaberechten in Sender- oder Vermarkterstrukturen
Multi-Channel-Freigabe von Spots für zentralisierte Dispostrukturen mit mehreren angeschlossenen Publishern
Rechtevererbung mit Delegationsmöglichkeit für Approvalrechte an übergeordnete Strukturen (z. B. Publisher zu Vermarkter)
03 Nutzungserfassung
Erfassung der Spotnutzung, getrennt nach Kampagnen und Deals
Sicherstellung einer konsistenten und transparenten Auswertung beider Buchungstypen
04 Benachrichtigungen
App-Integration zur Information über neu vorliegende, noch nicht freigegebene Spots
Benachrichtigungen via Browser, App und Mail (optional) zur schnellen Bearbeitung offener Freigaben
05 Identifikation & Transparenz
Universal Spot ID zur eindeutigen Identifikation über Buchungsquellen und Playouts hinweg
Spot History mit umfassenden Informationen pro Spot zu Herkunft, Verwendung, Advertiser etc.
linear.adserver
01 Forecasting
Erstellung hochpräziser Forecasts für lineare Kampagnen und Deals
Prognosen basierend u.a. auf aktuellem Inventar, Zielgruppen und Auslieferungszeit
Historisierung aller Forecast-Versionen zur Dokumentation von Planungsschritten
Recompute bei Inventarausfall, Kontingentwechsel oder Änderungen an Kampagnen/Deals
Neuberechnungen erfolgen ausschließlich auf Basis des aktuell freien Inventars
Führendes Inventory Forecasting mit maximaler Genauigkeit und Umsetzungssicherheit
02 Kampagnen- und Deal-Management
Erstellung und Bearbeitung von Deals über den deal.wizard
Erstellung und Bearbeitung terrestrischer und IP-basierter Kampagnen über den booking.wizard
Direkte Einbuchung mit Realtime-Sichtbarkeit des Kampagnenfortschritts
Stoppen von Kampagnen und Deals über die Benutzeroberfläche
Nutzung konfigurierbarer Kampagnentemplates zur Standardisierung
Workflow-Optimierungen für effizientes Buchungsmanagement
Optimale Unterstützung von komplexen Publisher-Setups und -Workflows
03 Inventarverwaltung
Verwaltung verfügbarer Sekunden über ein 24/7 Grid
Definition von Senderkontingenten je Slot oder Tageszeit
Einspielung senderseitiger Playout-Reports in Dashboards und Exporte
Steuerung des Einfließzeitpunkts von Inventaren über konfigurierbare Inventarpuffer
Broadcast-fähige Aussteuerung für FM, DAB und IP-Kanäle
Handling aller Publisher-spezifischen Inventarmodelle (inkl. SAST und Dispo)
04 Reichweite und Preise
Zuweisung von Zielgruppen inklusive Reichweiten- und Preisinformation
Unterstützung differenzierter Zielgruppenstrategien über das 24/7 Grid
05 Targeting
Kontextuelles Targeting über Wetter-, News- und Eventdaten
Zeitbasiertes Targeting nach Uhrzeit oder Wochentag
Übermittlung von Senderinformationen an angebundene Systeme (z. B. DSP, booking.wizard)
Anbindung externer Datenquellen (z. B. GEO-Daten, Gattungsausgleich, Footfall) via API-First
Unterstützung komplexer Targeting-Setups für Broadcast und Programmatic
06 Ausspielungslogik
Gleichmäßiges Pacing über die gesamte Kampagnenlaufzeit
Einsatz eines konfigurierbaren Ad Dividers zur Trennung von Werbeblöcken
Lineare Buchungslogik auf IP-Kanälen („Broadcast through IP“)
07 Programmatic Features
Abbildung programmatischer Werbeblöcke mit 1 bis n Spots
Transparente Publisher-Übersicht geplanter Ausspielungen für PG- und IO-Deals
08 Interoperabilität & Schnittstellen
REST-API für flexible Anbindung an externe Systeme
100 % adremes-kompatibel für Dispo- und Sendesystemanbindung
Schnittstellen zu allen gängigen Broadcast- und Spotmanagementsystemen
Volle Kompatibilität mit aireal spot.library inkl. Approval-Prozess
09 Export & Reporting
Konfigurierbare Exporte in alle gängigen Formate (inkl. EDI-X)
Playout-genaues Tracking zur Optimierung und Nachverfolgung
Export von Ausspielberichten inklusive Rückläufen aus dem Sendesystem
10 Logging & Monitoring
Strukturiertes Logging aller menschlichen und systemischen Aktionen
Übergabe an Logstash inkl. Anreicherung mit Zusatzinformationen
Prometheus-Metriken für Systemmonitoring
Elastic-Metriken für Umsatz- und Performanceanalysen
ip.adserver
01 Forecasting
Zweistufiges Forecast-Modell basierend auf Listener-Session-Daten
Nutzung von Session-Duration als Multiplikator bei Midroll-Forecasts
Bildung von Durchschnittswerten je Stunde und Wochentag (Vergangenheit: 1 Monat)
Echtzeitprüfung der aktuellen Auslastung auf Channel- und Postleitzahlebene
Führende Inventarprognosen mit maximaler Genauigkeit
Instant Recompute bei Inventarauswahländerungen
02 Kampagnen-Management
Erstellung und Bearbeitung von Kampagnen via booking.wizard oder REST-API
Direkte Einbuchung in den Adserver mit Realtime-Sichtbarkeit des Kampagnenfortschritts
Start und Stopp von Kampagnen in Echtzeit (innerhalb von 5 Minuten)
Unterstützung konfigurierbarer Kampagnen-Templates zur Workflow-Optimierung
Automatisches leichtes Überbuchen zur Sicherstellung des Impressionsziels
Impressionsziel hat Vorrang vor stundengenauer Ausspielung
Sofortige Umsetzung von Änderungen (Instant Recompute) ohne Wartezyklus, z. B. durch Umbuchungen oder Verfügbarkeitsschwankungen
03 Targeting
GEO-Targeting (PLZ), Uhrzeit-Targeting, Station-Targeting u. a.
Unterstützung für Upload von PLZ-Clustern
Targeting auf PoS-Strukturen (z. B. LEH-Netze)
Lat Long Distanz Targeting auf Basis von Koordinaten (z. B. Ausspielung im Umkreis von x km um ein Stadtzentrum)
Integration externer Datenquellen (ID, GEO, Footfall etc.) via API-First-Ansatz
04 Pacing & Ausspielungslogik
Unterstützung aller marktüblichen Pacing-Typen: evenly, frontloaded, backloaded, ASAP
Steuerung der Ausspiellogik auf Basis der Kampagnenstrategie
100 % Erkennungsrate für Ad-Trigger über Beep, Metadaten oder Kombination
Management und Ausspielung von Werbetrennern (rechtlich konform)
05 Capping
ListenerID-basiertes Capping (externer Identifier)
Zeitbasiertes Capping auf User- oder Gesamtbasis
Identifikation über IP+UserAgent-Hash
06 Kompatibilität & Schnittstellen
Höchste Kompatibilität mit VAST 4, VAST 2 und proprietären Adservern
Kompatibel mit VAST-fähigen Streaminganbietern (z.B. streaMonkey, UPLINK Digital, AUDALAXY)
Interoperabilität mit amily (adswizz-kompatibel) und ukimedia
REST-Schnittstelle zur Anbindung externer Tools und Systeme
Volle Kompatibilität mit aireal spot.library
07 Werbeformen
Ausspielung aller relevanten Digital Audio Werbeformen
Unterstützung für Prestream Ads, Instream Ads sowie Audio-synchrone Display Ads
08 Companion Ads
Buchung und parallele Ausspielung von Companion Ads möglich
Kombination aus Audio+Display als Premiumwerbeform aus aireal-Buchungsoberfläche
09 Multi-Adserver Management
Mediation Layer zur Verwaltung mehrerer Adserver auf demselben Inventar
Priorisierung nach CPM, First Response oder Wasserfall-Logik
Standardmäßig keine direkte Ansprache, sondern Vermittlung über MediationLayer (gRPC oder HTTP)
10 Tracking & Reporting
Skalierbares Tracking-System, optimiert für hohe Last
Impression-genaues Tracking zur Optimierung und Fehleranalyse
Reporting-Endpunkte für Export aller relevanten Kampagnenmetriken
Exportfunktionen in alle gängigen Formate inkl. EDI-X
11 Logging & Monitoring
Vollständiger Audit-Log für alle menschlichen und systemseitigen Aktionen
Protokollierung aller Endpunktzugriffe via MSSQL und Kibana
Denied Ads Tracking mit 15-minütiger Aggregation im MongoDB-Cluster
Diagnostik-Endpunkte zur technischen Überprüfung des Adservers
E-Mail-Alerting bei nicht mehr ausgelieferten, aber aktiven Kampagnen
12 Redundanz & Ausfallsicherheit
Redundante Master/Slave-Architektur zur Sicherstellung der Verfügbarkeit
13 Change Notification & Historisierung
Kampagnenhistorisierung mit automatisierter Benachrichtigung bei unsachgemäßen Umbuchungen
Vermeidung von Budgetkürzungen unter bereits ausgeliefertes Volumen
Poll-Endpunkt zur Abfrage kampagnenbezogener Änderungen
14 Allgemeine Eigenschaften
Optimale Aussteuerung digitaler Audio-Kampagnen
Realtime-fähiger, hochskalierbarer Online Audio Adserver
Marktkonformes Spotmanagementsystem mit direkter Anbindung an Buchungsplattformen
Plattform
01 Authentifizierung & Sicherheit
Einmalige Anmeldung über OAuth2/OpenID/JWT für den Zugriff auf alle angebundenen Systeme
Unterstützung von Drittanbieter-Logins (z. B. Google, Facebook, Apple ID)
Zwei-Faktor-Authentifizierung über SMS, E-Mail oder Einmalpasswort
Impersonation-Funktion für Admins zur temporären Nutzerübernahme
Audit Logging zur revisionssicheren Nachverfolgung aller Nutzeraktionen
Request Accounting zur Protokollierung aller Anfragen auf Userebene
02 Usermanagement & Rechteverwaltung
Zentrale Verwaltung von Nutzerrollen und Rechten über Rollenmodelle
Vergabe von Rechten auf Einzelfunktionsebene
Vererbung von Rechten für abgeleitete Rollen (z. B. Creative Approval durch Vermarkter)
Konfiguration von Lese- und Schreibrechten je Nutzerrolle
03 Plattformbetrieb & Infrastruktur
100 % cloudbasierte Bereitstellung innerhalb der EU
Automatisiertes Failover bei Ausfällen einzelner Services
Lastabhängige Skalierung aller Plattformdienste in Echtzeit
Vollredundante Datenbank-Cluster für hochverfügbare Datenhaltung
Strukturelle Unabhängigkeit von Cloud-Hostern (auch On-Premises möglich)
Plattformübergreifende Echtzeit-Auswirkungen bei Änderungen an Teilnehmereinstellungen
04 Setup-Simulation & Testumgebungen
Simulation komplexer Publisher- und Vermarkter-Setups inkl. Rechtemanagement, Channels und Preisstrukturen
Anbindung an Testsysteme mehrerer DSPs zur Bewertung von Deal-Szenarien und Programmatic-Konfigurationen
Realitätsnahe Nachbildung skalierbarer Inventar- und Deal-Konstellationen
Vollständiges Dev- und Staging-Setup zur sicheren Validierung neuer Features vor dem Livegang
Durchspielen individueller Szenarien zur Steigerung von Transparenz und Sicherheit im System
05 Kommunikation & Verarbeitung
Realtime Messaging zwischen allen Plattformkomponenten
DSP/SSP-Kommunikation über standardisierte Schnittstellen
Drittsystem-Kommunikation vollständig nachvollziehbar
Request- und Responselogging für alle Services
06 Monitoring & Logging
Realtime Monitoring aller Systemkomponenten
Zentral durchsuchbare Application Logs
Vollständiges Event-Tracing zur Ablaufverfolgung
Audit Logging mit vollständiger Benutzer- und Systemhistorie
Konfigurierbare E-Mail-Notifications je nach Produktkontext (z. B. neuer Spot zur Freigabe, Spot rejected)
07 Schnittstellen & API-Nutzung
Bereitstellung interaktiver API-Dokumentation über ReadMe
Nutzung von ReadMe zur Strukturierung und Beschreibung aller API-Endpunkte
08 Werbemittelausspielung
Drittsystemunabhängige Ausspielung von Radiospots über RadioBroadcastAdserver
Unabhängige Verwaltung und Integration von Audio-Werbemitteln ohne externe DSPs
09 Benutzeroberfläche
Browserbasierte Nutzung auf PC, Mac und Tablet ohne lokale Installation
Kompatible Drittsysteme
01 Sendesysteme der Publisher
DABiS
Radio.Cloud
Zenon
Digas
aireal RadioBroadcastAdserver Modul für weitere Sendesysteme
02 DSPs
Hawk
Splicky
Active Agent
BidSwitch (DSP / SSP – Middleware)
03 3rd Party SSP / Curation SSP
SSP1
Virtual Minds Media Manager
aireal ist 100% klimaneutral:
100% Ökostrom-Hosting
Serverbetrieb in der EU
DSGVO-Konform